News

_Christiane-Zintzen_honorarfrei_02.jpg)
Barbara Köhler
Wir nehmen Abschied
Am 8. Januar 2021 ist nach einem lange geduldig bekämpften Leiden die Dichterin und Künstlerin Barbara Köhler gestorben. Damit ist eine der bedeutenden Stimmen der deutschsprachigen Wortkunst zu früh verstummt.
Wir nehmen Abschied
Am 8. Januar 2021 ist nach einem lange geduldig bekämpften Leiden die Dichterin und Künstlerin Barbara Köhler gestorben. Damit ist eine der bedeutenden Stimmen der deutschsprachigen Wortkunst zu früh verstummt.

Simone Nieweg
in: Storm of Progress: German Art After 1800 from the Saint Louis Art Museum
8.11.20 - 28.2.21
Saint Louis Art Museum
Unter anderem mit Simone Niewegs Arbeit Kohlfeld II, Düsseldorf Niederkassel, 1990.
in: Storm of Progress: German Art After 1800 from the Saint Louis Art Museum
8.11.20 - 28.2.21
Saint Louis Art Museum
Unter anderem mit Simone Niewegs Arbeit Kohlfeld II, Düsseldorf Niederkassel, 1990.

Arnulf Rainer
in: Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle
9.10.2020 - 14.2.2021
LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster
In der Ausstellung geht es um die regelmäßige Auseinandersetzung der Kunst mit Themen wie Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht. In diesem Rahmen werden auch sieben Selbstbildnisse aus der Serie Automatenporträts von Arnulf Rainer gezeigt.
in: Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle
9.10.2020 - 14.2.2021
LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster
In der Ausstellung geht es um die regelmäßige Auseinandersetzung der Kunst mit Themen wie Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht. In diesem Rahmen werden auch sieben Selbstbildnisse aus der Serie Automatenporträts von Arnulf Rainer gezeigt.

Anja Bohnhof
INDIA
26.02.2021 - 21.03.2021
in Kunstverein Unna e.V.
Geplante Vernissage am 26.02.2021, 19:30 Uhr
Obwohl Anja Bohnhof in ihren aufwendigen Fotografien die Realität verändert, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken, bewahrt sie die Authentizita?t Indiens.
INDIA
26.02.2021 - 21.03.2021
in Kunstverein Unna e.V.
Geplante Vernissage am 26.02.2021, 19:30 Uhr
Obwohl Anja Bohnhof in ihren aufwendigen Fotografien die Realität verändert, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken, bewahrt sie die Authentizita?t Indiens.

Melanie Manchot
Honorary Fellowship of RPS Award 2020
Melanie Manchot wurde mit dem RPS Preis (Royal Photographic Society) und einem Ehrenstipendium für herausragende Personlichkeiten, die eine Verbindung zur Fotografie haben ausgezeichnet.
Honorary Fellowship of RPS Award 2020
Melanie Manchot wurde mit dem RPS Preis (Royal Photographic Society) und einem Ehrenstipendium für herausragende Personlichkeiten, die eine Verbindung zur Fotografie haben ausgezeichnet.

Adolf Luther
in: Lichtblicke
25.9.2020 - 17.1.2021
Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
In Kaiserslautern werden bis zum 17. Januar 2021 Werke von Adolf Luther und befreundeten Künstlern wie Christo oder Yves Klein gezeigt. In Luthers Werken wird vor allem das Licht zum Ausgangspunkt der Erfahrung von Natur und Materie. Reflexionen von Licht, die durch seine Kunstwerke entstehen, ermöglichen eine facettenreiche und immer wieder neue Raumwahrnehmung.
in: Lichtblicke
25.9.2020 - 17.1.2021
Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
In Kaiserslautern werden bis zum 17. Januar 2021 Werke von Adolf Luther und befreundeten Künstlern wie Christo oder Yves Klein gezeigt. In Luthers Werken wird vor allem das Licht zum Ausgangspunkt der Erfahrung von Natur und Materie. Reflexionen von Licht, die durch seine Kunstwerke entstehen, ermöglichen eine facettenreiche und immer wieder neue Raumwahrnehmung.

Evelyn Hofer
in: Freischwimmer
Fotografie der Sammlung Viehof & des Museum Kurhaus Kleve
02.10.2020 - 21.02.2021
Museum Kurhaus Kleve
Im Rahmen der bevorstehenden Ausstellung "Freischwimmer" werden die Bestände des Museum Kurhaus Kleve der "Sammlung Viehof" aus Mönchengladbach gegenübergestellt. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 sind sowohl "klassische" Positionen der Fotografie als auch Neuzugänge und zeitgenössische Werke zu sehen. Anlässlich der Ausstellung wird ein Katalog erscheinen.
in: Freischwimmer
Fotografie der Sammlung Viehof & des Museum Kurhaus Kleve
02.10.2020 - 21.02.2021
Museum Kurhaus Kleve
Im Rahmen der bevorstehenden Ausstellung "Freischwimmer" werden die Bestände des Museum Kurhaus Kleve der "Sammlung Viehof" aus Mönchengladbach gegenübergestellt. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 sind sowohl "klassische" Positionen der Fotografie als auch Neuzugänge und zeitgenössische Werke zu sehen. Anlässlich der Ausstellung wird ein Katalog erscheinen.

Lena von Goedeke
Kallmann-Preis 2020
Januar 2021 - 21.02.2021
Kallmann-Museum Ismaning
Die Einzelausstellung zeigt Werke zum Thema "Landschaft", für die Lena von Goedeke den Kallmann-Preis gewann. Ihre Werke hinterfragen die Wahrnehmung von Natur durch den Menschen.
Kallmann-Preis 2020
Januar 2021 - 21.02.2021
Kallmann-Museum Ismaning
Die Einzelausstellung zeigt Werke zum Thema "Landschaft", für die Lena von Goedeke den Kallmann-Preis gewann. Ihre Werke hinterfragen die Wahrnehmung von Natur durch den Menschen.

Evelyn Hofer
in: America 1970s/80s. Hofer, Metzner, Meyerowitz, Newton
08.10.2020 - 16.05.2021
Helmut Newton Foundation, Berlin
Die Ausstellung zeigt unter anderem Fotografien von Evelyn Hofer, die in der Zeit um die 1970er und 80er in New York entstanden sind.
in: America 1970s/80s. Hofer, Metzner, Meyerowitz, Newton
08.10.2020 - 16.05.2021
Helmut Newton Foundation, Berlin
Die Ausstellung zeigt unter anderem Fotografien von Evelyn Hofer, die in der Zeit um die 1970er und 80er in New York entstanden sind.

Simone Nieweg
in der Dauerausstellung des K21
Zwei Arbeiten von Simone Nieweg sind seit Anfang Januar in der ständigen Sammlung des K21 der Kunstsammlung NRW neben Fotografien von Thomas Struth und Richard Long ausgestellt.
in der Dauerausstellung des K21
Zwei Arbeiten von Simone Nieweg sind seit Anfang Januar in der ständigen Sammlung des K21 der Kunstsammlung NRW neben Fotografien von Thomas Struth und Richard Long ausgestellt.

Lena von Goedeke
in: DIE GROSSE
verschoben auf Juni/Juli 2021
Kunstpalast Düsseldorf
Die alljährlich stattfindende, von KünstlerInnen organisierte Ausstellung im Kunstpalast zeigt auch dieses Jahr Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Video.
Lena von Goedeke zeigt einen ihrer großformatigen Papierschnitte.
in: DIE GROSSE
verschoben auf Juni/Juli 2021
Kunstpalast Düsseldorf
Die alljährlich stattfindende, von KünstlerInnen organisierte Ausstellung im Kunstpalast zeigt auch dieses Jahr Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Video.
Lena von Goedeke zeigt einen ihrer großformatigen Papierschnitte.

Thomas Florschuetz
in: Zeit für Fragmente
Werke aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie
Bis zum 28.02.2021
Hamburger Bahnhof, Berlin
Die Sammlungspräsentation „Zeit für Fragmente“ geht den unterschiedlichen Bedeutungen des Fragmentarischen nach. Die Ausstellung zeigt eine frühe Arbeit von Thomas Florschuetz.
in: Zeit für Fragmente
Werke aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie
Bis zum 28.02.2021
Hamburger Bahnhof, Berlin
Die Sammlungspräsentation „Zeit für Fragmente“ geht den unterschiedlichen Bedeutungen des Fragmentarischen nach. Die Ausstellung zeigt eine frühe Arbeit von Thomas Florschuetz.

Situation Kunst
Das Gebäude-Ensemble in direkter Nachbarschaft zur Galerie m Bochum umfasst eine Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Zu sehen sind u.a. Environments von Richard Serra und Maria Nordmann, Räume von Gotthard Graubner, Lee Ufan oder Arnulf Rainer. Wechselausstellungen und die Dauerausstellung "Weltsichten" sind im 2015 eröffneten MuT (Museum unter Tage) zu sehen, welches sich im Skulpturenpark Haus Weitmar befindet. Die Gesamtanlage wurde seit 1988 von Alexander von Berswordt-Wallrabe so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen.
Zur Website von Situation Kunst
Das Gebäude-Ensemble in direkter Nachbarschaft zur Galerie m Bochum umfasst eine Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Zu sehen sind u.a. Environments von Richard Serra und Maria Nordmann, Räume von Gotthard Graubner, Lee Ufan oder Arnulf Rainer. Wechselausstellungen und die Dauerausstellung "Weltsichten" sind im 2015 eröffneten MuT (Museum unter Tage) zu sehen, welches sich im Skulpturenpark Haus Weitmar befindet. Die Gesamtanlage wurde seit 1988 von Alexander von Berswordt-Wallrabe so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen.
Zur Website von Situation Kunst