en | dt

News


Lucinda Devlin
Frames of Reference

10.03. - 16.07.2023 Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln

Die Serie „The Omega Suites“, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt. 2001 sorgten die Bilder auf der Biennale Venedig für Furore. „The Omega Suites“ ist eine der neun Werkreihen, die in Frames of Reference zuzüglich eines Videos gezeigt wird – die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa.

Lena von Goedeke
Jutta Cuny-Franz Award 2023

Lena von Goedeke wurde von unter 202 Bewerber*innen aus 51 Ländern mit dem Jutta Cuny-Franz Memorial Preis ausgezeichnet.

Der Preis wird an Künstler*innen vergeben, die sich in ihrem Werk in besonderem Maße mit Glas auseinandersetzen.

Lena von Goedeke
in: Precarious Mountains - Eis und Kohle
Zeitgenössische Positionen aus Spitzbergen


12.02. - 10.04.2023 Kunsthalle Recklinghausen

Die Werke der teilnehmenden Künstler*innen Stein Henningsen, Bianca Hisse, Shahrzad Malekian und Lena von Goedeke verhandeln die geologischen Gegebenheiten Spitzbergens bis zur Montan-Industrie, von den menschlichen Körpern und ihren Maschinen bis hin zu den politischen Realitäten der Landnahme.

Kuno Gonschior
in: Das Ende der Malerei.
Karl Hagemeister und die Malerei heute


31.3. - 30.07.2023 Bröhan-Museum, Berlin

Anja Bohnhof
Fotografie

04.06. - 23.07.2023 Lippische Gesellschaft für Kunst eV, Schloss Detmold

Die Ausstellung gibt Einblick in fotografische Projekte, die in den vergangenen vierzehn Jahren in Indien entstanden sind.

Anja Bohnhof
in: Die guten Werke

01.05. - 15.11.2023 Stift Klosterneuburg

Die Serie „The Last Drop“ von Anja Bohnhof ist zusammen mit 24 weiteren Finalisten für den St. Leopold Friedenspreis nominiert. Der Kunstpreis wird für Werke der bildenden Kunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei verliehen, die zusätzlich zum künstlerischen Anspruch humanitäres Engagement zeigen und das vorgegebene Thema umsetzen. „Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“. (Galater 6,2)

Lucinda Devlin, Dirk Reinartz & Lee Ufan
in: Atmen

30.09.2022 - verlängert bis 12.02.2023, Hamburger Kunsthalle

In der großen Themenausstellung der Hamburger Kunsthalle werden Werke ausgestellt, die sich mit Facetten des Atmens beschäftigen und diese in der Kunst abbilden. Dabei werden unter anderem die Werke von Lucinda Devlin, Dirk Reinartz und Lee Ufan ausgestellt.

Norbert Kricke
Bewegung im Raum

18.11.2022 - 31.03.2023 MMK Museum Küppersmühle, Duisburg

Das MKM ehrt einen Künstler, der der Kunst nach 1945 wegweisende Impulse vermittelt hat. In diesem Jahr wäre Kricke 100 Jahre alt geworden. Bis heute haben seine Werke nichts an Dynamik verloren. Rund 40 Plastiken des ehemaligen Rektors der Düsseldorfer Kunstakademie aus drei Jahrzehnten sind zu sehen. Ein besonderer Akzent liegt auf dem Spätwerk der Jahre 1975–1984. Gezeigt werden darüber hinaus zahlreiche grafische Arbeiten bis hin zu seinen letzten Zeichnungen, den einzigartigen „Schlussstrichen”.

Evelina Cajacob
in: Linientanz

19.02. - 30.04.2023 Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil

Die Linie und ihre Ausdrucksmöglichkeiten beschäftigen viele Kunstschaffende insbesondere im Medium der Zeichnung als Äusserung eines spontanen Gestus. Zahlreiche Künstler:innen loten die Linie auch mit körperlichem Einsatz aus, dem Performatives innewohnt. Die Gruppenausstellung Linientanz folgt diesen zwei Spuren der in Bewegung versetzten Linie. Es sind Arbeiten voller Poesie, Ausdruckssorgfalt und Leichtigkeit sowie symbolische, humorvolle und architektonische Werke zu sehen, wobei die Ausstellung über Formales hinausgeht und auch einen kritischen Blick auf die politische Bedeutung der Linie wirft.

Boris Savelev
City Lights

01.11.2022 - 28.02.2023 KunstRaum, Duisburg

„Alles beruht auf dem Licht, dem Magier, der in einer Sekunde Banales in Außergewöhnliches verwandeln kann.“ (Boris Savelev)

Aino Kannisto
in: Mensch und Landschaft

15.07. - 10.09.2023 Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin

Die Ausstellung präsentiert wenig bekannte Portraits, die Alfred Ehrhardt (1901-1984) auf seinen Fotoreisen parallel zu den Landschaftsaufnahmen machte. Den historischen Bildern werden zeitgenössische Arbeiten u.a. der finnischen Fotografin Aino Kannisto gegenübergestellt.
So unterschiedlich der Ausgangspunkt der Fotograf*innen auch sein mag, in ihren Bildern zeigt sich, wie die Intimität des Portraits auf die Landschaftsbilder übergreift. Und wie umgekehrt die Beschaffenheit einer Landschaft mit all ihren Unwägbarkeiten und Reizen den Menschen in ihr bestimmt und formt.

Evelyn Hofer & Arnulf Rainer
in: Schätze entdecken. Werke aus der Sammlung

13.08.2022 - 26.03.2023 Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau

Den Sammlungskern mit Werken des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit ergänzten im Lauf der Zeit außerdem Grafiken, Fotografien, Skulpturen und Gemälde von zeitgenössischen Künstlern.

Evelyn Hofer
Eyes on the city

24.03. - 13.08.2023, High Museum of Art, Atlanta

In Eyes on the city sollen erstmalig in einer großen Museumsausstellung in den Vereinigten Staaten mehr als einhundert Vintage Abzüge aus einer Reihe von den in den 1960er Jahren entstandenen Fotobüchern der Künstlerin Evelyn Hofer ausgestellt werden.
Die Fotografien kombinieren Landschaften und achitektonische Ansichten mit Portraits und vermitteln somit den einzigartigen Charakter amerikanischer und europäischer Großstädte in einer Zeit persönlicher, struktureller und sozialer Umwälzungen nach dem zweiten Weltkrieg.

Lena von Goedeke
VISIT-Stipendiatin 2022

VISIT ist das Artist-in-Residence-Programm der E.ON Stiftung und lädt seit 2010 Künstler:innen ein, Projekte mit Bezug zum Themenfeld Energie und dessen gesellschaftlicher Relevanz umzusetzen. Aus über 300 Bewerbungen entschied sich die Jury in diesem Jahr für vier Projekte, die mit jeweils 20.000 Euro gefördert werden.

Lena von Goedeke plant die Realisierung von Außenskulpturen unter Nutzung des Minerals Olivin, das die Fähigkeit besitzt im Verwitterungsprozess CO2 zu binden. Von Spitzbergen aus, wo sich die Künstlerin derzeit aufhält, wird sie im August zum Olivinsteinbruch in Südnorwegen reisen.

Franka Hörnschemeyer
Neuerwerbung Kunstsammlung Ruhr-Universität Bochum

Ausstellung der Neuerwerbungen, Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum, Museum moderner und zeitgenössischer Kunst

Die Ausstellung präsentiert unter anderem die Soundarbeit Gipskartonfeuerschutz, 2020 von Franka Hörnschemeyer.

Carla Guagliardi
in: ThisPlay

17.02.2022 - 09.04.2023, Arter, Istanbul

Die Gruppenausstellung befasst sich mit dem Konzept der Kindheit und des Spiels. Dabei wird der befreiende Aspekt des Spiels, seine trotzige Fähigkeit, die Realität außer Kraft zu setzen und zu rekonstruieren, erforscht.

Carla Guagliardi ist mit ihrem Werk Partitura (II) vertical, 2014 zu sehen.

Elisabeth Vary
in der Sammlungspräsentation

Aargauer Kunsthaus

Das Aargauer Kunsthaus zeigt zwei Arbeiten von Elisabeth Vary in seiner Sammlungspräsentation.

Foto: Timo Ullmann, Ausstellungsansicht im Aargauer Kunsthaus, Aargau, 2021.

Simone Nieweg
in der Dauerausstellung des K21

Zwei Arbeiten von Simone Nieweg sind seit Anfang Januar in der ständigen Sammlung des K21 der Kunstsammlung NRW neben Fotografien von Thomas Struth und Richard Long ausgestellt.

Situation Kunst


Das Gebäude-Ensemble in direkter Nachbarschaft zur Galerie m Bochum umfasst eine Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Zu sehen sind u.a. Environments von Richard Serra und Maria Nordmann, Räume von Gotthard Graubner, Lee Ufan oder Arnulf Rainer. Wechselausstellungen und die Dauerausstellung "Weltsichten" sind im 2015 eröffneten MuT (Museum unter Tage) zu sehen, welches sich im Skulpturenpark Haus Weitmar befindet. Die Gesamtanlage wurde seit 1988 von Alexander von Berswordt-Wallrabe so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen.

Zur Website von Situation Kunst