en | dt

News


Evelyn Hofer/Melanie Manchot/Peter Wegner/Caroline von Grone
in: The city is elswhere. Revision of a dream

Eröffnung am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, 18 Uhr im Kubus

27.10.2023 - 01.04. 2024, Die Stadt ist anderswo. Revision eines Traums Stiftung Situation Kunst im Museum unter Tage, Bochum

"Die Stadt ist anderswo" wird den Fokus auf Orte richten, die als Durchgangsorte und periphere Orte zu bezeichnen sind und damit für die bewusste Wahrnehmung meist unsichtbar bleiben. Dazu gehören Hinterhöfe, Straßen, Brachflächen, Bahnhöfe – Orte, die oft ohne besondere Aufmerksamkeit genutzt werden, die Gestaltung und das Erscheinungsbild einer Stadt jedoch prägen. Zugleich geht es um den Traum von Freiheit und individueller Entfaltung, der mit der Großstadt verbunden und durch zahllose Bilder des urbanen Lebens geprägt ist.

Franka Hörnschemeyer
Plasterboard Fire Protection

Presentation of Audiowork Plasterboard Fire Protection
19.10.2023 - 21.01.2024 Museum Schnütgen, Köln

Die Audioarbeit Gipskartonfeuerschutz hat Franka Hörnschemeyer (* 1958) 2020 auf Grundlage der Publikation GKF von 1992 entwickelt. Die Künstlerbücher mit einer limitierten Auflage von 150 Stück bestehen aus fragmentierten originalen Architektenplänen für beispielsweise Wohnungen, Büros, Kaufhäuser oder Museen.

Anja Bohnhof
India 2009-2023. Conceptual Photography

17.09. - 05.11.2023 PaK Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt


Simone Nieweg
Pflanzungen, Schuppen, Ackerland. Von der Arbeit in der Natur

08.09.2023 - , Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Cologne

Die Künstlerin hält fest, was dem Land Struktur und Kontinuität verleiht: alternative Kleingärten, Grabeland, Wiesenstücke, in Wildwuchs übergehende Felder, Gemüsebeete, gepflügte Acker im Winter oder blühende Obstbäume als Vorboten des Frühlings.

Anja Bonhof with Marlene Apmann
in: love/love

19.08. – 01.10.2023, love/love / Künstlerhaus Dortmund

In der inklusiven und partizipativen Ausstellung love/love zeigen Künstler:innen Malerei, Chemigramm, Video, Installation und Performance zum Thema Liebe. Das fotografische Projekt LOVE COMES LATER ist 2014 zusammen mit Marlene Apmann in Bangalore entstanden. Der Fokus liegt auf der Kulissenarchitektur, aufgenommen vor oder nach den prunkvollen Feierlichkeiten. Der zweite Teil der Arbeit sind Porträts von verheirateten indischen Frauen, aufgenommen Monate bis Jahrzehnte nach ihrer eigenen Hochzeitsfeier.

Lena von Goedeke
in: Erde. Verwobenes Leben

02.06.2023 - 07.10.2023, Kunststiftung DZ Bank, Frankfurt am Main

Based on photographic works an attempt is made to get to the bottom of the relationship between humankind and nature. Lena von Goedeke spends most of the year in the northern polar region. For »Lot VI«, 2018, she used a 3D program to recreate a glacier from her memory.

Anja Bohnhof
in: Die guten Werke

01.05. - 15.11.2023 Stift Klosterneuburg


Lena von Goedeke
Satellite Institute for Science, Art and Technology

Satellite Institute, a hub for dialogue and implementation of research and field work for artists and scientists in the Arctic, has started operations in Svalbard, Norway. The project is led by station manager Maggie Coblentz (on the right, photo: Terhi Nieminen), who is responsible for science and technology, and Lena von Goedeke (on the left, photo Roland Baege),, who is in charge of artistic direction.

Lena von Goedeke
Jutta Cuny-Franz Award 2023

Lena von Goedeke won the Jutta Cuny-Franz Memorial Prize among 202 entries from 51 countries.

The Jutta Cuny-Franz Memorial Award is granted to artists who make significant use of glass in their work.

Elisabeth Vary
in the Presentation of the permanent collection

Aargauer Kunsthaus

The Aargauer Kunsthaus is showing two works by Elisabeth Vary in its' presentation of the permanent collection.

Photo: Timo Ullmann, exhibition view of the Aargauer Kunsthaus, Aargau, 2021.

Simone Nieweg
permanent exhibition of K21

Since the beginning of January, two photographs by Simone Nieweg are exhibited in the permanent collection of the K21 in the Kunstsammlung NRW next to works by Thomas Struth and Richard Long.

Situation Kunst


Situation Kunst is an ensemble of buildings located in the Galerie m Bochum's neighborrhood and hosts a permanent exhibition of important pieces of contemporary art and since 2015 space for temporary exhibitions in the MuT (Museum underground). Situation Kunst was designed in 1988 by Alexander von Berswordt-Wallrabe as an interconnected system relating art, architecture, and nature as a synthesis. To the website of Situation Kunst